Bewertung und Vermessung von Gebäuden und Grundstücken
Beratender Ingenieur
Diplomsachverständiger DIA  
für die Bewertung
von bebauten und unbebauten Grundstücken 
für Mieten und Pachten  
Verkehrswert (Marktwert)
mit Dokumentation  in einem Sachverständigengutachten
Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Wertermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre (§ 194 BauGB).
Immobilienwert
mit Dokumentation  in einem Sachverständigenbericht
Ist der geschätzte Betrag für den eine Immobilie zum Wertermittlungsstichtag verkauft werden könnte, wobei Käufer und Verkäufer im gewöhnlichen Geschäftsverkehr, ohne Präferenzen und voneinander unabhängig mit Sachverstand, Klugheit, Marktkenntnis und ohne Zwang handeln und nach einem angemessenen Vermarktungszeitraum entscheiden.
Für Eigentumswohnung, Wohnhaus, Geschäftshaus, Gewerbegebäude
Allgemeine Unterlagen zur Wertermittlung
BGB  Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 
BauGB  Baugesetzbuch (BauGB) 
ImmoWertV Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken (Immobilienwertermittlungsverordnung-ImmoWertV)
WertR 2006  Richtlinien   für die Ermittlung der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken   
BRW-RL  Richtlinie zur Ermittlung von Bodenrichtwerten   
SW-RL  Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts  
VW-RL  Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts und des   Bodenwerts
EW-RL Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts
WEG     Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz) 
ErbbauRG  Gesetz über das Erbbaurecht 
BewG       Bewertungsgesetz